Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Daniel Berlinski wird neuer Cheftrainer beim Chemnitzer FC

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Der 34-Jährige soll die Mannschaft in der kommenden Regionalliga-Saison trainieren. Vorausgesetzt, der insolvente Verein wird nicht abgewickelt. Derweil verlässt Torjäger Hosiner den Verein.


Registrieren und testen.

Das könnte Sie auch interessieren

44 Kommentare

Die Diskussion wurde geschlossen.

  • 1
    6
    gelöschter Nutzer
    20.07.2020

    Und wann wird ab 4. Liga Abwärts gespielt? Mit Zuschauern. Da hört man wenig. Trainerwechsel ist erst mal zweitrangig.

  • 8
    4
    mathausmike
    20.07.2020

    @dOm...,Hosiner wechselte ablösefrei.
    Ich schätze, die anderen Wechsler ohne Vertrag für die 4.Liga auch.
    Mich würde interessieren,ob der vertragsbrüchige P.Glöckner nun doch für "lau" gehen durfte,trotz Vertrages bis 2021.

  • 16
    1
    acals
    20.07.2020

    wenn die spieler keinen vertrag für die 4. Liga haben - in welcher der CFC nächste Saison höchstklassig spielen könnte - dann sind sie vertrags- u.a. ablösefrei zu bekommen.

    ansonsten gilt das motto "Jugend forscht!"

  • 3
    25
    gelöschter Nutzer
    20.07.2020

    Hätte in dieser Situation ein etwas erfahrener Trainer nicht besser zum Club gepasst?

    Mich würde interessieren für wieviel Geld Hossiner zu Dynamo gewechselt ist. Und auch die anderen transferierten Spieler, müssen doch irgendwas gekostet haben. Was ist mit diesem Geld? Wird das in die Insolvenzmasse eingepflegt oder steht das allein dem eV zu?

    Für Hossiner sollte mind. 1,5 Mio drin gewesen sein. Und auch für die anderen Spieler müssten doch mind. 4 Mio geflossen sein. Der Club plant nach eigenen Aussagen mit 3 Mio. für die kommende Regionalliga-Saison. Also bleiben mind. 1 Mio. übrig...

    Was wird mit diesem Geld gemacht? Kann das der eV an die GmbH weiterleiten, zur Begleichung der noch bestehenden Schulden?

    Hier wären mal etwas mehr Infos angebracht, um Spekulationen zu entgehen und den Aussenstehenden ansich etwas mehr Transparenz zu geben. Irgendwo muss das Geld aus den Transfers ja hinfließen, außer in die neue Mannschaft.

    Oder hat etwa der Club seine Spieler unter Wert verkauft? Wäre ja nix neues...