Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Dance-Cover-Könner: Paul Spencer von Dario G ist tot

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Sein Lied «Carnaval de Paris» wurde 1998 während der Fußball-WM bekannt. Nun ist der Musiker Paul Spencer britischen Medienberichten zufolge gestorben.

Techno.

Mit Tracks wie "Sunchyme" und "Carnaval de Paris" prägte Dario G die 1990er. Nun ist der Musiker Paul Spencer, das Projekt zusammen mit den DJs Stephan Spencer und Scott Rosser gegründet hatte, im Alter von 53 Jahren gestorben. Das teilte die britische Rundfunkanstalt BBC und der Fernsehsender Sky News unter Berufung auf einen Instagrampost seiner Familie mit.

"Er war bis zum Ende positiv eingestellt, aber das war ein Kampf, den er nicht länger führen konnte. Er hinterlässt ein wunderbares musikalisches Erbe und viele glückliche Erinnerungen für viele Menschen. Er wird von jedem, der ihn geliebt hat, sehr vermisst werden", hieß es darin. Spencer hatte im vergangenen Jahr eine Krebserkrankung öffentlich gemacht.

Dario G war darauf spezialisiert, aus bekannten Melodien große, sommerlich-softe Dancehits zu erstellen. Der Singletrack "Carnaval de Paris" wurde zur Fußball-WM 1998 veröffentlicht und galt als deren inoffizielle Hymne.

Ein Jahr zuvor hatte Dario G mit "Sunechyme" einen Mehrfach-Platin-Hit in Deutschland und Großbritannien gelandet, der vor allem durch sein knallbuntes Video voller als Tiere bemalter Tänzer bekannt war. 1999 verließ Stephan Spencer (der mit Paul nicht verwandt war) das Projekt. Dem verbliebenen Duo gelang 2001 mit der Morricone-Aufarbeitung "Dream To Me" nochmal ein kleiner Charterfolg, der aber nicht an die ersten beiden Hits anknüpfen konnte. 2002 technocoverte Dario G den Klassiker "Feels like Heaven" von Fiction Factory.

Vor einem Jahr hatte Spencer bei Instagram mitgeteilt, er habe Darmkrebs. Die Wohltätigkeitsorganisation Macmillan Cancer schrieb unter die Nachricht zu seinem Tod, er sei unglaublich gutherzig gewesen und habe ihre Organisation im vergangenen Jahr mit Erlösen aus seiner Single "Savour the Miracle of Life" unterstützt. Er werde von allen vermisst werden, die ihn gekannt hätten, hieß es im Eintrag der Organisation.


Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
  • Sie brauchen Hilfe? Hier klicken
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren