Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Menschen fahren weniger Kilometer mit dem Auto

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Obwohl es in Deutschland immer mehr Autos gibt, fahren die Menschen damit weniger weit. Je nach Zählweise ist es bereits der vierte oder fünfte Rückgang in Folge.

Flensburg.

Die Menschen in Deutschland fahren von Jahr zu Jahr weniger Kilometer mit dem Auto. Mit dem Pkw legten sie vergangenes Jahr insgesamt 591 Milliarden Kilometer zurück, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Das war bereits der fünfte Rückgang in Folge: 2018 waren es noch 39 Milliarden Kilometer mehr. Die sogenannte Inländerfahrleistung, bei der neben Pkw auch andere Kraftfahrzeuge vom Motorrad bis zum Omnibus und Sattelschlepper berücksichtigt werden, sank auf 709 Milliarden Kilometer. Hier war es allerdings erst der vierte Rückgang in Folge.

Entscheidend für den Rückgang der Fahrleistung war, dass das Durchschnittsauto weniger bewegt wurde. Im Schnitt legte ein deutscher Pkw vergangenes Jahr 12.320 Kilometer zurück, 150 weniger als noch vor einem Jahr und ganze 1791 weniger als noch 2014. Dieses Minus reichte aus, um den Anstieg im Fahrzeugbestand mehr als auszugleichen.

Dieselautos fahren durchschnittlich am weitesten

Wie weit ein durchschnittlicher Pkw gefahren wurde, hängt an mehreren Faktoren: So sind es bei Dieselautos im Schnitt 17.187 Kilometer, bei Benzinern nur 9.580. In der Kategorie sonstige Fahrzeuge, die unter anderem Elektroautos, Hybride und Gas-betriebene Fahrzeuge enthält, lag die durchschnittliche Fahrleistung bei 15.852 Kilometern.

Auch das Fahrzeugalter macht einen großen Unterschied: Autos, die ein bis drei Jahre alt waren, wurden im Schnitt knapp 2300 Kilometer weiter gefahren als Fahrzeuge im Alter von vier bis sieben Jahren. Mit steigendem Fahrzeugalter nimmt die Fahrleistung immer weiter ab. Einer der Gründe dafür könnte sein, dass Firmen und Dienstfahrzeuge, die oft weite Strecken zurücklegen, in der Regel junge Autos sind. Dagegen nimmt die durchschnittliche Jahresfahrleistung mit steigender PS-Zahl zu: Autos mit weniger als 60 PS fahren im Schnitt weniger als 8000 Kilometer, Autos mit mehr als 122 PS mehr als 14.900. Eigene Zahlen für höhere Leistungsbereiche enthält die KBA-Statistik nicht, obwohl inzwischen mehr als die Hälfte aller Pkw in Deutschland in die oberste Kategorie fällt.

Die Inländerfahrleistung wird auf Basis der bei der Hauptuntersuchung erhobenen Kilometerstände hochgerechnet. (dpa)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
  • Sie brauchen Hilfe? Hier klicken
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren