Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Das sind die aktuell zehn teuersten Häuser Deutschlands auf Immoscout24

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Von den zehn teuersten Häusern, die aktuell auf dem Portal Immoscout24 angeboten werden, stehen drei in Berlin und zwei auf Sylt. Immerhin eines befindet sich aber auch in den ostdeutschen Bundesländern.

Berlin.

Sylt gilt als Insel der Reichen - und genau dort steht auch das Wohnhaus, das aktuell auf Immoscout24 zum höchsten Preis angeboten wird. Das Haus ist natürlich reetgedeckt, hat 400 Quadratmeter Wohnfläche. Geworben wird mit einer "diskreten Lage", einer Luxus-Ausstattung, zehn Zimmern, einem fast 3000 Quadratmeter großen Grundstück. Kampen ist nur einen Dünenspaziergang entfernt. Der Kaufpreis: 15,5 Millionen Euro.

Diese Villa verspricht Wohnen "neben den traditionellsten Anwesen Europas"

Insgesamt drei der zehn teuersten Wohnhäuser Deutschlands, die derzeit auf Immoscout angeboten werden, befinden sich in der Bundeshauptstadt - darunter Deutschlands zweitteuerstes Haus. Die Jugendstil-Villa mit 22 Zimmern auf 1200 Quadratmetern Wohnfläche gibt es schon für 13,5 Millionen Euro. Dafür erwirbt der Käufer aber mehr als dreimal so viel Wohnfläche wie bei dem Anwesen auf Sylt. Das Grundstück liegt im Nobelviertel Grunewald, hat Zugang und offenen Seeblick in der Nähe des berühmten Boulevards Kurfürstendamm. Der Verkäufer des 1906 erbauten Hauses verspricht Wohnen "neben den traditionellsten Anwesen Europas" , reichlich Platz und endlose Möglichkeiten, von der Einrichtung eines privaten Arbeitszimmers oder einer Bibliothek bis hin zur Gestaltung eines hochmodernen Heimkinos mit dem zusätzlichen Luxus von Innen- und Außenpools.

Designer-Haus in München landet auf Platz 3

Auf dem dritten Platz landet ein Designer-Haus in München-Bogenhausen mit Wellnessbereich und Weinkeller für 13,2 Millionen Euro. Geworben wird mit etwa 570 Quadratmetern Wohnfläche, einen weitläufigen Wohn-, Ess- und Kochbereich, einer Extra-Kinder-Etage mit zwei Schlaf-Suiten, einem sehr großzügigen Wohnzimmer und einer Bar sowie einer weitläufigen Master-Etage. Annehmlichkeiten wie ein Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool, drei Kamine, ein hauseigener Weinkeller mit gemauerten Flaschenregalen und ein Lift, der alle vier Geschosse miteinander verbindet, kommen noch hinzu.

Besichtigung der Ost-Villa nur nach Vorlage eines Eigenkapital- oder Finanzierungsnachweises möglich

Die anderen sieben Luxus-Anwesen verteilen sich auf das restliche Bundesgebiet. Für die kernsanierte Villa mit Panoramablick über Stuttgart werden 7,8 Millionen Euro aufgerufen. Ein modernes Stadthaus auf der Nordseeinsel im Zentrum von Westerland nur 100 Meter vom Strand entfernt soll 7,5 Millionen Euro kosten. Immerhin einmal sind die ostdeutschen Bundesländer in der Top-10-Liste der teuersten Wohnhäuser zum Kauf vertreten. Veräußert werden soll ein Anwesen In der Nachbarschaft vom Grand Hotel Heiligendamm, das nicht nur Meerblick, sondern auch 20 Zimmer, einen Aufzug, beheizbare Garagen und mehrere Luxusbäder bietet. Kaufpreis: 7,5 Millionen Euro. Eine Besichtigung ist erst nach Vorlage eines Eigenkapital- oder Finanzierungsnachweises möglich. Die Großstädte Hamburg, Köln, Frankfurt am Main und Düsseldorf sind in der Liste nicht zu finden.

Teuer ist nicht gleich teuer

Die Quadratmeterpreise zeigen aber auch: Teuer ist nicht gleich teuer. So kostet der Quadratmeter beim Dünen-Haus auf Sylt mit 38.750 Euro so viel wie ein Neuwagen. Zum Vergleich: Bei der Berliner Jugendstilvilla auf Platz 2 der teuersten zum Verkauf stehenden Villen sind es 11.165 Euro. Für den nur halb so großen Neubau in München-Bogenhausen werden hingegen 23.158 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Von den zehn teuersten Häusern auf Immoscout hat die Ostseevilla in Heiligendamm mit 10.714 Euro den günstigsten Quadratmeterpreis. Das ist nur unwesentlich mehr, als ein durchschnittliches Neubau-Einfamilienhaus in München kostet. (juerg)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
  • Sie brauchen Hilfe? Hier klicken
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren