Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. FC Union Berlin
3. Spieltag
03.09.2023
RB Leipzig
Vereinslogo von 1. FC Union Berlin
0:3
Vereinslogo von RB Leipzig
90.
Damit ist der dritte Spieltag der Fußball-Bundesliga abgeschlossen! Wir bedanken uns für das fleißige Mitlesen und wünschen eine angenehme Woche. Bis dann!
90.
Union verliert erstmals seit Februar 2022 im eigenen Stadion. Es war eigentlich eine ausgeglichene Partie, beide Teams hatten gute Aktionen und nur wenige Chancen. Ein Sonntagsschuss von Simons brachte die Leipziger dann früh in der zweiten Hälfte in Führung. Erst die Rote Karte gegen Kevin Volland in der 63. Minute kippte das Spiel vollständig auf die Seite von RB. Der Pokalsieger ließ kaum noch etwas zu und kontrollierte das Spiel. In der Schlussphase erhöhte Šeško dann noch mit seinen ersten zwei Bundesliga-Treffern auf den 3:0-Endstand. Leipzig holt den ersten Sieg gegen Union Berlin nach fünf Niederlagen in Folge. Foto: Andreas Gora, dpa
 
Nächste Spiele Union Berlin:
Wolfsburg (A), Hoffenheim (H), Heidenheim (A)
Nächste Spiele RB Leipzig:
Augsburg (H), Gladbach (A), Bayern München (H)
90.
Und dann ist Schluss! RB Leipzig gewinnt gegen Union Berlin mit 3:0.
 
Tore: 0:1 Xavi Simons (52.), 0:2 Benjamin Šeško (85.), 0:3 Benjamin Šeško (87.)
90.
Die Union-Fans stehen in jedem Fall hinter der Mannschaft, singen seit einigen Minuten lautstark. Auf dem Feld passiert aktuell nicht mehr allzu viel, meist befindet sich das Spielgerät im Mittelfeld.
90.
Das Spiel neigt sich dem Ende entgegen, Leipzig gewinnt vermutlich erstmals seit fünf Spielen wieder gegen Union Berlin.
90.
Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.
88.
Einwechslung bei RB Leipzig: Castello Lukeba
Castello Lukeba
Benjamin Henrichs
87.
Ein herrlich herausgespielter Treffer! Šeško wird mit dem Rücken zum Tor angespielt und legt mit der Hacke direkt ab auf Olmo und startet in die Tiefe durch. Der Spanier überwindet die Berliner Verteidigung mit einem genialen Heber, Šeško rennt mit dem Kopf voran in den Ball und hebt diesen dadurch über Rønnow hinweg ins Tor.
87.
Doppelschlag! Benjamin Šeško schnürt den Doppelpack zum 3:0 für Leipzig.
Benjamin Šeško
87.
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Mikkel Kaufmann
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Robin Gosens
Mikkel Kaufmann
Robin Gosens
87.
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Jérôme Roussillon
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Behrens
Jérôme Roussillon
Kevin Behrens
85.
Der Sommer-Neuzugang Šeško mit einem ersten Bundesliga-Treffer. Simons dreht nach einem Ballgewinn auf und bedient den Slowenen genau durch die Schnittstelle. Der Stürmer nimmt im Strafraum angelangt das Tempo raus und will sich die Kugel auf den rechten Fuß legen, verstolpert ihn fast, schließt dann aber doch trocken ins Tor ab.
85.
Tooooor für Leipzig! Benjamin Šeško macht das 2:0 für die Gäste.
Benjamin Šeško
82.
Olmo hat zentral vor dem Strafraum den Ball, behält den Überblick und legt rechts raus auf Henrichs. Der hat eine Menge Platz und zieht nach dem ersten Kontakt ab. Rønnow ist zur Stelle und pariert.
81.
Anschließend beschwert sich Haberer wohl etwas zu forsch beim Schiedsrichter und sieht ebenfalls die Gelbe Karte wegen Meckerns. Ein Fall für die Mannschaftskasse.
Janik Haberer
80.
Gosens kommt gegen Orban viel zu spät und holt den Ungarn hart von den Beinen. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
Robin Gosens
79.
Auf den Rängen ist es seit geraumer Zeit ruhig geworden, es soll einen medizinischen Notfall auf den Rängen geben.
77.
Olmo aus der Distanz! Der Spanier hat vor dem Strafraum eine Menge Platz und nimmt sich den Schuss mit dem linken Fuß. Die Kugel fliegt auf den linken Winkel zu, aber Rønnow macht sich lang und fischt den Schuss noch raus.
75.
Einwechslung bei RB Leipzig: Christoph Baumgartner
Auswechslung bei RB Leipzig: Loïs Openda
Christoph Baumgartner
Loïs Openda
75.
Einwechslung bei RB Leipzig: Benjamin Šeško
Auswechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen
Benjamin Šeško
Yussuf Poulsen
72.
Xavi Simons (M) jubelt über sein erstes Tor für RB Leipzig. Foto: Andreas Gora, dpa
72.
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Josip Juranović
Christopher Trimmel
Josip Juranović
71.
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Aïssa Laïdouni
Janik Haberer
Aïssa Laïdouni
70.
Rønnow kommt beim Eckstoß heraus und fängt die Hereingabe von Raum sicher aus der Luft.
69.
Olmo setzt sich auf der rechten Seite gut gegen einen Unioner durch und hat dann nur noch Rasen für sich. Seine flache Hereingabe wird jedoch problemlos von Danilho Doekhi geklärt.
67.
Einwechslung bei RB Leipzig: Lukas Klostermann
Auswechslung bei RB Leipzig: Mohamed Simakan
Lukas Klostermann
Mohamed Simakan
65.
Nachdem Simakan behandelt werden musste, kann der Franzose wieder aufstehen und weitermachen. Eine gute Nachricht, denn das sah gar nicht gut aus.
64.
Rote Karte für Kevin Volland! Der Sommer-Neuzugang der Unioner kommt im Zweikampf mit Simakan viel zu spät und steigt dem Franzosen mit der offenen Sohle auf den Knöchel. Der Schiedsrichter zückt die glatt Rote Karte.
Kevin Volland
61.
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Benedict Hollerbach
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: David Fofana
Benedict Hollerbach
David Fofana
59.
Simons bekommt den Ball vor dem gegnerischen Raum vor die Füße, wartet aber zu lange. Nach zu vielen Haken gibt es einen Pressschlag, nachdem der Torschütze liegen bleibt und kurz behandelt werden muss.
58.
Volland ist bei einer möglichen Konterchance etwas zu hektisch und leitet zu unpräzise weiter. Behrens hätte starten können, das hätte gefährlich werden können.
58.
Leipzig hat deutlich mehr Ballbesitz in den letzten Minuten, kann diesen aber noch nicht so richtig nutzen.
55.
Der Shootingstar der ersten beiden Spieltage und des Supercups Dani Olmo bleibt bisher eher blass. Der Spanier hat kaum Aktionen am Ball und kann sich so nicht in Szene setzen.
52.
Die Leipziger machen es schnell, Henrichs bekommt rechts vor dem Strafraum die Kugel und legt sofort quer auf Simons. Der Niederländer zieht mit dem ersten Kontakt von der Strafraumkante ab und schweißt die Kugel in den rechten Winkel.
51.
Tooooooooor für Leipzig! Xavi Simons macht das 1:0 für RB.
Xavi Simons
50.
Eine Union-Ecke von der linken Seite landet genau in den Armen von Blaswich und wird daher nicht gefährlich.
48.
Openda startet in den Strafraum und wird dort von Leite zu Fall gebracht. Der Stürmer will einen Elfmeter, stand jedoch vorher sowieso im Abseits.
46.
Beide Teams kommen ohne personelle Veränderungen aus der Kabine.
46.
Weiter geht's!
45.
Ausgeglichene erste Halbzeit in der Alten Försterei. Die Geschichte dieses ersten Durchgangs ist schon in wenigen Worten erzählt. Beide Teams wechselten sich mit den Spielanteilen ab und kamen mit einer ähnlichen Taktik in das Spiel. Die Räume wurden eng gemacht, es wurde intensiv gepresst. Außerhalb von einer guten Chance von Volland gabs es keine erwähnenswerten Momente vor den beiden Toren. Unions Spiel mit dem Ball wirkte zum Ende des ersten Durchgangs jedoch flüssiger. Foto: Andreas Gora, dpa
45.
Pause! Union Berlin und RB Leipzig gehen torlos in die Halbzeit.
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43.
Zum Ende der ersten Halbzeit passiert nicht mehr so viel. Union spielt zwar einen ansehnlichen Ball in der gegnerischen Hälfte, findet jedoch keine Abschlusspositionen.
40.
Openda wird mit einem Steckpass links in den Strafraum geschickt. Rønnow rennt aus dem Kasten, daher versucht der Stürmer es mit dem Heber, der jedoch knapp am Tor vorbei geht. Dann hebt der Schiedsrichter-Assistent die Fahne, Openda stand einen guten Schritt im Abseits.
38.
Laïdouni sucht mit seiner Flanke von links Behrens am langen Pfosten. Orban ist zur Stelle und klärt die Hereingabe.
36.
Der Ball ist nun viel im Mittelfeld unterwegs, die Chancen fehlen im Moment auf beiden Seiten.
33.
Schlagers Schuss aus der Distanz geht klar am Tor vorbei. Seit der großen Chance von Volland bietet diese Partie keine Schüsse auf das Tor mehr.
32.
Juranović bringt eine Ecke weit auf die andere Seite des Strafraums. Die Kopfball von Laïdouni wird jedoch nicht gefährlich und von Blaswich abgefangen.
30.
Union ist nach einer passiveren Phase wieder besser ins Spiel gekommen. Die Hausherren lassen die Kugel in der Leipziger Hälfte laufen und suchen die Lücke um eine Chance zu kreieren.
27.
Simons will die Kugel an Král vorbeilegen und aufdrehen, dabei wird er von dem Unioner zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter zückt die Gelbe Karte.
Alex Král
26.
Henrichs geht gegen Gosens links neben dem Strafraum hart rein und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
Benjamin Henrichs
25.
Simons will den durchstartenden Openda mit dem Ball versorgen, der schaut jedoch nicht nach hinten und nimmt die Kugel nicht mit.
23.
Es ist eine sehr intensive Partie, nachdem Union in den ersten Minuten besser drin war, sind nun die Leipziger überlegen.  Foto: Andreas Gora, dpa
20.
Openda kommt rechts im Strafraum an den Ball und versucht es sofort mit dem Abschluss. Knoche lenkt den Schuss zur Ecke.
18.
Leipzig erarbeitet sich mit vielen kurzen Pässen ein wenig Raum im Mittelfeld. Simons nutzt diesen für einen Distanzschuss, der nur knapp über die Latte fliegt.
15.
Simons dreht mit dem Ball auf und legt per Hacke auf Poulsen. Der Stürmer schließt von der Strafraumkante mit dem linken Fuß ab, verfehlt das Ziel jedoch deutlich.
13.
Union mit der ersten Großchance! Král hat auf der rechten Seite Platz und treibt den Ball nach vorne. Rechts neben dem Strafraum bringt er die Kugel per Flanke in die Box, Volland läuft ein und köpft aus kurzer Distanz aufs Tor. Blaswich lenkt den Ball mit einer super Parade am Tor vorbei ins Aus.
10.
Olmo hebt den Ball gefühlvoll auf den langen Pfosten, wo Openda einläuft. Der Stürmer kommt jedoch nicht mehr rechtzeitig an den Ball.
9.
Leipzig sucht direkt den Weg nach vorne, Union hält dagegen und macht die Räume eng.
6.
Union ist sofort griffig und lässt die Leipziger kaum aus der eigenen Hälfte hinaus.
4.
Volland bekommt die Kugel in der gegnerischen Hälfte und schickt sie sofort stramm in den Strafraum. Fofana läuft zwar ein, kann den Ball aber nicht erreichen.
1.
Das Spiel läuft!
Daniel Schlager ist der Schiedsrichter.
Die RB-Elf: Janis Blaswich - Benjamin Henrichs, Mohamed Simakan, Willi Orban, David Raum - Xaver Schlager, Kevin Kampl, Xavi Simons, Dani Olmo - Loïs Openda, Yussuf Poulsen
Die Aufstellung von Union: Frederik Rønnow - Danilho Doekhi,  Diogo Leite, Robin Knoche - Josip Juranović, Alex Král, Robin Gosens, Aïssa Laïdouni, Kevin Volland - Kevin Behrens, David Fofana
"Wir kennen die Zahlen der letzten Spiele und wollen natürlich gerne mal wieder drei Punkte an der Alten Försterei holen. Wir trauen uns das zu, wissen aber, wie heimstark sie sind", meinte Rose, der höchsten Respekt vor der Entwicklung in der Wuhlheide hat. "Guter Trainer, klare Idee, sehr, sehr gute Kaderplanung, die auch stark darauf ausgerichtet ist, ein hohes Maß an Fluktuation zu haben. Insgesamt eine tolle Entwicklung", lobte Rose.
Nach zuletzt fünf 1:2-Niederlagen gegen Union Berlin will Marco Rose gegen die Köpenicker eine "erwachsene Leistung" sehen. "Das heißt im Optimalfall. Wenn Union uns Aufgaben stellt, dass wir sie annehmen, wir müssen in die Zweikämpfe, Flanken verhindern, in der Box am Mann sein und im richtigen Moment das Richtige tun, das wäre für mich erwachsen mit Klarheit und Cleverness", sagte der Cheftrainer von RB Leipzig vor dem Spiel.
Auch wenn die Köpenicker die letzten fünf Begegnungen gegen die sächsische Mannschaft jeweils mit 2:1 gewonnen haben, warnt Fischer vor dem Gegner. Zwar habe Leipzig mit Christopher Nkunku, Konrad Laimer oder Dominik Szoboszlai viel Substanz verloren, mit Lois Openda, Dani Olmo oder Emil Forsberg aber immer noch viel individuelle Qualität. "Es hat mit dem neuen Personal zu tun, dass sie so gut sind", sagte der Trainer über den Gegner, "die Automatismen funktionieren schon sehr gut. Für mich ist es eine Top 4-Mannschaft."
Unter der Woche gelang den Köpenickern noch mal ein echter Transfer-Coup kurz vor Ende der Wechselfrist: Der italienische Weltmeister Leonardo Bonucci spielt ab sofort an der Alten Försterei. Der Innenverteidiger sitzt aber zunächst auf der Bank.
Trainer Urs Fischer von 1. FC Union Berlin fordert angesichts von Star-Neuverpflichtungen und einer grandiosen Champions League-Gruppe einen scharfen Blick auf das kommende Heimspiel. "Du musst ein Gesicht zeigen und dir etwas zutrauen. Zu verteidigen und kompakt zu stehen, wird da nicht ausreichen", sagte der 57-Jährige am Freitag auf der Spieltags-Pressekonferenz.
Das Aufeinandertreffen der beiden Champions-League-Teilnehmer. Union Berlin kommt mit zwei Siegen aus zwei Spielen in den dritten Spieltag, die Leipziger mussten hingegen im Auftaktspiel eine Niederlage gegen Leverkusen hinnehmen und kommen daher nur mit drei Punkten aus dem Sieg gegen Stuttgart nach Berlin.
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spieltag der Fußball-Bundesliga. Im letzten Spiel vor der Länderspielpause trifft der 1. FC Union Berlin auf RB Leipzig.
1. FC Union Berlin - RB Leipzig
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Leverkusen 34 90 65
2 Stuttgart 34 73 39
3 Bayern 34 72 49
4 RB Leipzig 34 65 38
5 Dortmund 34 63 25
6 Frankfurt 34 47 1
7 Hoffenheim 34 46 0
8 Heidenheim 34 42 -5
9 Werder 34 42 -6
10 Freiburg 34 42 -13
11 Augsburg 34 39 -10
12 Wolfsburg 34 37 -15
13 Mainz 05 34 35 -12
14 M'gladbach 34 34 -11
15 Union Berlin 34 33 -25
16 Bochum 34 33 -32
17 Köln 34 27 -32
18 Darmstadt 34 17 -56