Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hansa Rostock
28. Spieltag
05.04.2024
SV Wehen Wiesbaden
Vereinslogo von Hansa Rostock
3:1
Vereinslogo von SV Wehen Wiesbaden
90.
Damit verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Abend, sowie ein schönes Wochenende! Morgen ab 12.45 Uhr berichten wir wieder live von der 2. Bundesliga.
90.
Hansa Rostock schlägt Wiesbaden in einem spannenden Fight und holt wichtige drei Punkte im Abstiegskampf. Nach einer zunächst eher schwachen und ereignislosen ersten Halbzeit, in der Wiesbaden kurz vor der Pause fast noch in Führung ging, wurde der zweite Durchgang deutlich besser und ansehnlicher. Rostock war auch hier überlegen und hatte mehr Ballbesitz. Roßbach köpfte die Hausherren dann kurz nach der Pause nach einem Freistoß in Führung und nur eine Minute später flog Jacobsen mit glatt Rot vom Platz. Pröger erhöhte in der 72. Minute und die Partie schien zunächst entschieden. Prtajin erzielte jedoch den Anschlusstreffer und Wiesbaden gestaltete die Partie im Anschluss wieder spannend. Den Ausgleichstreffer konnten die Hessen aber nicht mehr erzielen. Kurz vor Schluss machte Ingelsson dann den Deckel drauf und Rostock behält somit die drei Punkte verdient zuhause. Die Kogge klettert damit auf einen Nichtabstiegsplatz und zieht punktetechnisch mit Wiesbaden gleich. Foto: Gregor Fischer, dpa
 
Nächste Spiele von Hansa Rostock:
Hertha (A), Magdeburg (H), St. Pauli (A)
Nächste Spiele von Wehen Wiesbaden:
Düsseldorf (H), Kaiserslautern (A), Fürth (H)
90.
Schluss, Hansa Rostock schlägt Wehen Wiesbaden mit 3:1!
 
Tore: 1:0 Damian Roßbach (51.), 2:0 Kai Pröger (72.), 2:1 Ivan Prtajin (78.), 3:1 Svante Ingelsson (90.+4)
90.
Ingelsson flankt von der linken Seite stark auf Pereira, der abschließt und im Rückwärtsgang den Ball nicht richtig trifft. Dadurch wird dieser zur Vorlage für den eingelaufenen Ingelsson und er muss nur noch einschieben. Ein skurriles Tor!
90.
Tooor für Hansa Rostock! Svante Ingelsson macht mit dem 3:1 den Deckel drauf!
Svante Ingelsson
90.
Strauß erzielt nach Zuspiel von Vasiliadis aus 16 Metern das vermeintliche 3:1 und macht die Entscheidung. Die Fahne des Assistenten geht jedoch hoch und im Vorfeld der Szene war eine Abseitsposition zu erkennen.
90.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88.
Einwechslung bei Hansa Rostock: Janik Bachmann
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kai Pröger
Janik Bachmann
Kai Pröger
88.
Einwechslung bei Hansa Rostock: John-Patrick Strauß
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kevin Schumacher
John-Patrick Strauß
Kevin Schumacher
88.
Es ist nun ein wildes Spiel und der Ball geht zwischen beiden Seiten immer wieder hin und her. Die Teams sind aber zu ungenau aktuell.
86.
Gelbe Karte für Keanan Bennetts, der Pröger umgegrätscht hatte.
Keanan Bennetts
84.
Rostock kommt immer wieder zu Kontermöglichkeiten und beide Mannschaften spielen jetzt mit offenem Visier. Perea verspielt jedoch zwei gute Möglichkeiten und einer seiner Versuche ist deutlich zu ungefährlich.
81.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
Florian Carstens
Sascha Mockenhaupt
81.
Einwechslung bei Hansa Rostock: Juan José Perea
Auswechslung bei Hansa Rostock: Júnior Brumado
Juan José Perea
Júnior Brumado
78.
Bennetts ist links am Ball und dringt fast bis auf die Grundlinie durch. Anschließend gibt er eine scharfe Hereingabe auf Kolke, der den Ball nur in die Mitte parieren kann. Dort steht Prtajin genau richtig und schiebt aus etwa sieben Metern zum Anschlusstreffer ein.
78.
Tooor für Wiesbaden, Ivan Prtajin verkürzt auf 2:1!
Ivan Prtajin
76.
Einwechslung bei Hansa Rostock: Jasper van der Werff
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kostas Stafylidis
Jasper van der Werff
Kostas Stafylidis
76.
Einwechslung bei Hansa Rostock: Sebastian Vasiliadis
Auswechslung bei Hansa Rostock: Simon Rhein
Sebastian Vasiliadis
Simon Rhein
74.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Keanan Bennetts
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lasse Günther
Keanan Bennetts
Lasse Günther
72.
Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte geht es über Ingelsson ganz schnell bei der Kogge. Er schnappt sich den Ball an der Mittellinie und ist nicht mehr zu stoppen. Im Strafraum legt er dann klug auf den mitgelaufenen Pröger ab. Dieser bleibt eiskalt und schießt direkt links unten ins Tor ein.
72.
Tooor für Rostock, Kai Pröger macht das 2:0!
Kai Pröger
70.
Gute Möglichkeit für Wiesbaden! Iredale schlägt links im Strafraum einen Haken und schließt dann aus etwa sechs Metern aufs Tor ab. Kolke reagiert aber schnell und pariert stark. Das war fast der Ausgleich!
69.
Ingelsson ist nach einem Hackenpass von Júnior Brumado auf der linken Seite im Sechzehner durch. Er lässt sich jedoch etwas zu weit abdrängen und sein Abschluss aus spitzem Winkel wird von Vukotić geblockt.
66.
Wiesbaden hat sich von diesem doppelten Schock nun etwas erholt und kommt wieder zu mehr Entlastungen durch eigenes Spiel nach vorne.
63.
Markus Kauczinski reagiert auf den Rückstand und die Unterzahl und wechselt doppelt.
63.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Hyun-ju Lee
John Iredale
Hyun-ju Lee
63.
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nick Bätzner
Thijmen Goppel
Nick Bätzner
60.
Rhein bringt wieder einen Freistoß in den Sechzehner. Diesmal ist dieser direkt an der rechten Strafraumlinie. Seine Hereingabe ist aber nicht gut genug und ein Verteidiger kann den Ball klären.
58.
Vukotić sieht Gelb nachdem er gegen Ingelsson einen Konter unterbinden will.
Aleksandar Vukotić
53.
Was für ein negativer Doppelschlag für die Hessen! Kurz nach dem Gegentreffer ist der SVWW nur noch zu zehnt.
52.
Rote Karte für Bjarke Jacobsen! Der Wiesbadener grätscht Neidhart von hinten mit offener Sohle ziemlich heftig um. Absolut vertretbare Entscheidung vom Referee. Foto: Gregor Fischer, dpa
Bjarke Jacobsen
51.
Ein Standard bringt in diesem Spiel die Führung! Rhein zirkelt einen Freistoß von links stark in den Strafraum. Roßbach steigt im Zentrum am höchsten und köpft stark rechts oben ins Eck ein.
51.
Tooor für Hansa Rostock! Damian Roßbach köpft zum 1:0 ein!
Damian Roßbach
46.
Weiter geht es mit der 2. Halbzeit!
45.
Mit einem 0:0 geht es im Ostseestadion in die Kabinen. Rostock war in der ersten Viertelstunde das bessere und aktivere Team, jedoch kamen sie nicht zu gefährlichen Torchancen. Die Partie ist bislang sehr von Zweikämpfen und Fouls geprägt und Wiesbaden kam erst ab der 25. Minute immer besser ins Spiel und auch zu eigenen Abschlüssen. Kurz vor der Pause gab es dann von den Hessen die ersten beiden richtig guten Chancen, die ein starker Markus Kolke aber parieren konnte und so auch den Rückstand verhinderte. Rostock ist insgesamt die bessere Mannschaft, erspielt sich aber zu wenige Torchancen. Von beiden Mannschaften muss deutlich mehr kommen, wenn sie denn hier den Dreier mitnehmen wollen. Foto: Gregor Fischer, dpa
45.
Direkt danach ist die erste Halbzeit zu Ende.
45.
Zwei gute Möglichkeiten für Wiesbaden kurz vor der Pause: Heußer bringt einen Freistoß stark auf den Kasten, Kolke pariert den etwas zu zentralen Versuch jedoch über die Latte. Bei der folgenden Ecke kommt Vukotic an den Ball und köpft die Kugel aus kurzer Distanz aufs Tor, doch auch hier pariert Kolke stark. Das waren die ersten beiden richtig guten Möglichkeiten im Spiel!
45.
Damian Roßbach sieht die erste gelbe Karte im Spiel.
Damian Roßbach
45.
Es wird eine Minute nachgespielt.
42.
Der Platz hier in Rostock ist durch den starken Regen nicht im besten Zustand und der Ball rollt gerne mal etwas langsamer, oder ungenau auf dem sehr durchnässten Geläuf. Das Offensiv-und Kombinationsspiel der beiden mit schwächsten Offensivreihen der Liga macht das natürlich nicht leichter.
38.
Das Spiel hat sich jetzt etwas verlagert und Wiesbaden bekommt mehr Ballbesitz. Weiterhin ist das Spiel aber hauptsächlich von Zweikämpfen und Fouls geprägt. Die Abwehrreihen beider Mannschaften stehen bisher sehr gut.
33.
Nach einem Doppelpass dringt Bätzner links in den Strafraum ein und läuft in Richtung Kolke. Der Wiesbadener Angreifer gerät jedoch ins Straucheln und kann den Ball nicht unter Kontrolle bringen. Anschließend fällt er in den herauslaufenden Rostocker Schlussmann. Die Gäste protestieren kurz, doch auch das war zu wenig für einen Elfmeter.
29.
Die Rostocker fordern in zwei Szenen einen Elfmeter. Das vermeintliche Handspiel nach einer Flanke von David und ein Zweikampf gegen Brumado werden von Schiedsrichter Winter aber nicht gepfiffen. Vertretbare Entscheidungen des Unparteiischen, das war einfach viel zu wenig für einen Strafstoß.
27.
Über Ivan Prtajin haben die Hessen ihren ersten echten Torschuss. Sein Versuch aus halblinker Position am Strafraum landet jedoch direkt in den Armen von Kolke.
22.
Bislang gibt es noch keine richtige Torchance und beide Teams wollen hier keine Fehler machen. Rostock ist die bessere Mannschaft, Wiesbaden wehrt sich aber tapfer. Foto: Gregor Fischer, dpa
19.
Beiden Mannschaften ist anzumerken, dass sie schnell nach vorne spielen wollen und sie suchen direkt die Hereingabe in die Mitte auf ihre Angreifer. Die Zweikämpfe werden hart geführt und der Kampf wird bisher von beiden Teams komplett angenommen.
14.
Auch Wehen meldet sich ein erstes Mal vor dem gegnerischen Tor an: Günther zieht nach einem durchgerutschten Ball von rechts kurz vor dem Sechzehner direkt ab, verzieht dann aber doch recht deutlich.
13.
Roßbach hat eine erste etwas bessere Möglichkeit per Kopf nach einer Hereingabe von links. Sein Abschluss aus zentraler Position etwa zwölf Meter vor dem Tor ist aber nicht gefährlich genug und geht rechts am Kasten vorbei.
12.
Zwei Ecken von Rostock werden von den Hessen geklärt. Auch ein Abschluss aus dem Rückraum wird von der Abwehrreihe der Wiesbadener geblockt.
8.
Hansa hat bislang deutlich mehr Ballbesitz und Wiesbaden noch keine Möglichkeit in der gegnerischen Hälfte. Für die Kogge soll es mit langen Bällen und Pressing nach Ballverlusten schnell nach vorne gehen.
4.
Es regnet ziemlich heftig im Ostseestadion und Rostock beginnt hier mutig mit ersten Halbchancen im Angriff. Richtig gefährlich wurde es aber noch nicht.
1.
Los geht's in Rostock!
Schiedsrichter Nicolas Winter wird das Spiel in wenigen Augenblicken anpfeifen.
Und so sieht die Startelf von Wehen Wiesbaden aus: Florian Stritzel - Marcus Mathisen, Aleksandar Vukotić, Martin Angha, Sascha Mockenhaupt - Hyun-ju Lee, Lasse Günther - Nick Bätzner, Bjarke Jacobsen, Robin Heußer - Ivan Prtajin
So startet Hansa Rostock in das Heimspiel: Markus Kolke - Kostas Stafylidis, Damian Roßbach, Jonas David - Kevin Schumacher, Dennis Dressel, Simon Rhein, Nico Neidhart - Svante Ingelsson, Júnior Brumado, Kai Pröger
Kommen wir nun zur personellen Situation beider Mannschaften: Bei Rostock fehlt weiterhin Elias Höftmann mit einem Kreuzbandriss, sowie Lukas Scherff durch muskuläre Probleme. Wiesbaden muss auf Nassim El Ouarti und Nico Rieble verzichten.
Bisher gab es 21 Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Insgesamt neunmal gewann Rostock, sechsmal die Gäste aus Wiesbaden. Zudem gab es sechs Unentschieden. Das Hinspiel gewann der SVWW mit 1:0.
Wenn es für Wehen heute am Ende aber einen Auswärtssieg geben sollte, so würde das Team zunächst an Nürnberg auf Platz zehn vorbeiziehen und einen ganz wichtigen Sieg feiern, der sie erst einmal aus der Gefahrenzone befreien würde. Rostock wird sich das jedoch gar nicht gerne gefallen lassen und mit der lautstarken Kulisse im Rücken wird hier ein echter Abstiegskampf erwartet.
Für den SVWW gab es in den letzten drei Pflichtspielen zwei Niederlagen und ein Unentschieden. Das Team aus der hessischen Landeshauptstadt muss seinen Blick als Zwölfter in der Tabelle mittlerweile auch nach unten richten, sind es denn nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Hansa und Platz 17. Gerade die Niederlage letzte Woche zuhause gegen Schlusslicht Osnabrück tat besonders weh und ließ alle Alarmglocken in Wiesbaden läuten. Die Mannschaft von Trainer Markus Kauczinski muss auch schnellstmöglich zurück auf die Siegerstraße, um die eigentlich solide Saison als Aufsteiger nicht noch bis zum Schluss im Abstiegskampf zu verbringen.
Rostock holte aus den letzten drei Ligaspielen zwei Siege und eine Niederlage. Das Team von Mersad Selimbegović steht aktuell auf Platz 17 und damit auf einem direkten Abstiegsplatz. Der Rückstand auf Platz 15 beträgt jedoch nur zwei Punkte und mit einem Sieg heute könnte die Mannschaft vorübergehend auf einen Nichtabstiegsplatz klettern. Zudem wäre die Kogge dann auch punktgleich mit dem heutigen Gast aus Wiesbaden.
Herzlich willkommen zum 28. Spieltag in der 2. Bundesliga und der Begegnung zwischen Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden!
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38