Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Explosion vor einer Flüchtlingswohnung in Ellefeld: Zeugen gesucht

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Nach einer Explosion in Ellefeld (Vogtlandkreis) am vergangenen Freitag bitten Ermittler um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung.

Ellefeld.

Vor dem Fenster einer Wohnung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Ellefeld ist vergangenen Freitag ein Sprengkörper gezündet worden. Dies teilte das sächsische Landeskriminalamt (LKA) am Donnerstag mit. Es werde wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt ermittelt. Demnach explodierte der Sprengkörper gegen 3.30 Uhr in den frühen Morgenstunden. Durch die Wucht der Detonation wurde die Glasscheibe beschädigt, dass sowohl Glassplitter als auch Reste des Sprengkörpers in den Wohnraum fielen.

Sichtschutzfolie verhinderte Schlimmeres

Zum entsprechenden Zeitpunkt schlief ein 17-jähriger Syrer in dem Raum. Der junge Mann blieb jedoch glücklicherweise unverletzt. „Es ist wirklich ein großes Glück, dass niemand zu Schaden gekommen ist“, sagte Sven Pruß-Delitsch vom Vorstand der Diakonie Auerbach, dem Träger der Einrichtung. Er führt dies unter anderem auf die Sichtschutzfolie zurück, die an die Fensterscheibe geklebt war. Diese habe wohl verhindern, dass noch mehr Splitter ins Innere des Zimmers geflogen sind. Dennoch sei der Vorfall für den Heranwachsenden aus einem Bürgerkriegsland natürlich erschreckend gewesen. „Wir können so etwas aber auffangen“, so Pruß-Delitsch.

Ellefelds Bürgermeister Jörg Kerber (parteilos) sprach von einer sehr schlimmen Tat. „Ich bin sehr erschüttert“, sagte er. Seit Ende 2022 wohnen in der Einrichtung in der Bahnhofstraße Heranwachsende aus Kriegs- und Krisengebieten. Die derzeit ausgelastete Ellefelder Inobhutnahmestelle bietet Platz für 30 Jugendliche.

Wer hat etwas gesehen?

Der durch die Detonation entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum im Landeskriminalamt hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Diese suchen nun Zeugen, die in der Nacht des 14. Juni und in den Nächten vor der Tat im Bereich um den Tatort verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge gesehen oder sonstige Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Tatgeschehen im Zusammenhang stehen könnten.

Auch Hinweise aus den sozialen Medien oder dem Internet, die bei der Aufklärung der Straftaten helfen können, sind für Polizei und Staatsanwaltschaft von Bedeutung, hieß es weiter. Hinweise erbittet das LKA Sachsen unter Telefon 0351 483-2619 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle. (nie/florw/phy)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
  • Sie brauchen Hilfe? Hier klicken
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren