Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. FC Kaiserslautern
11. Spieltag
28.10.2023
Hamburger SV
Vereinslogo von 1. FC Kaiserslautern
3:3
Vereinslogo von Hamburger SV
90.
Das war's von der Partie aus Kaiserslautern. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und verweisen auf die morgigen Zweitliga-Partien: Ab 13.15 Uhr sind wir live für Sie dabei!
90.
Sechs Tore und kein Sieger nach offenem Schlagabtausch auf dem Betzenberg. Der HSV kam gut ins Spiel und ging durch Glatzel früh in Führung, drei Minuten nach dem 1:0 stellte Kaiserslautern den Ausgleich in Person von Tomiak aber wieder her. Wenig später köpfte Hamburgs Meffert die Kugel an den Querbalken, ehe Ritter drei Minuten darauf die FCK-Führung markierte. In der Folge gelang es den Hausherren, die Gäste durch engagierte Zweikampfführung und Mut im Spiel nach vorne vom eigenen Tor fernzuhalten. Mit dem 3:1 durch Boyd in der 54. Minute war der FCK dann endgültig auf der Siegerstraße, ließ sich danach aber zu sehr fallen. Hamburg erhöhte den Druck und erzielte durch Glatzel den Anschluss, ehe ein kapitaler Torwartfehler dem Walter-Team den Ausgleich bescherte. In der Schlussphase ging es dann hin und her, der spielentscheidende Treffer blieb jedoch aus. So verliert Hamburg einen Platz in der Tabelle und steht auf Rang drei, Kaiserslautern bleibt mit 18 Punkten vorerst Sechster. Foto: Uwe Anspach, dpa
 
Nächste Spiele Kaiserslautern:
Greuther Fürth (H), Wehen Wiesbaden (A), Holstein Kiel (H)
Nächste Spiele HSV:
1. FC Magdeburg (H), Holstein Kiel (A), Eintracht Braunschweig (H)
90.
Und dann ist Schluss! Der Hamburger SV und der 1. FC Kaiserslautern trennen sich 3:3.
 
Tore: 0:1 Robert Glatzel (10.), 1:1 Boris Tomiak (13.), 2:1 Marlon Ritter (24.), 3:1 Terrence Boyd (54.), 3:2 Robert Glatzel (65.), 3:3 Miro Muheim (73.)
90.
Beide Teams sind bemüht, doch jetzt fehlen die Abschlüsse. Die letzte Minute läuft.
90.
Wieder der FCK: Zimmer hat im Strafraum freie Schussbahn, Ramos bekommt den Ball an die Hacke und blockt dadurch entscheidend ab. Die Gäste-Fans wischen sich die nächsten Schweißperlen von der Stirn!
90.
Die Nachspielzeit wird angezeigt, fünf Minuten gibt es obendrauf.
89.
Opoku lässt die Führung liegen! Die Hamburger werfen alles nach vorne und sind konteranfällig, Opoku wird über links in den Sechzehner geschickt und hat plötzlich nur noch Heuer Fernandes vor sich. Der Angreifer zielt aufs flache rechte Eck - und schiebt die Kugel an den Außenpfosten. Ganz viel Glück für den HSV!
89.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Philipp Klement
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tobias Raschl
Philipp Klement
Tobias Raschl
87.
Ramos kommt an der Außenbahn gegen Opoku zu spät und sieht den gelben Karton.
Guilherme Ramos
86.
Einwechslung bei Hamburger SV: Levin Öztunali
Auswechslung bei Hamburger SV: Ransford Königsdörffer
Levin Öztunali
Ransford Königsdörffer
85.
Hamburg lässt nicht locker! Meffert nimmt im Zuge eines Eckball am Strafraumrand Maß, der abgefälschte Vollspannschuss rauscht rechts drüber.
82.
Auch Kaiserslautern ist immer wieder in der Offensive, nur fliegen die vielen Flanken meist zum Gegner oder über die Kollegen hinweg.
81.
Königsdörffer dribbelt von der Mittelline zentral vor den Strafraum, wo er es nach dem eindrucksvollen Solo-Lauf auch selbst machen will. Statt einen Mann in Blau mitzunehmen, schießt er flach am Tor vorbei!
81.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Julian Niehues
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Terrence Boyd
Julian Niehues
Terrence Boyd
79.
Muheim räumt Ritter im Mittelfeld ab, Florian Badstübner verwarnt den Torschützen zum 3:3.
Miro Muheim
75.
15 Minuten vor Schluss ist der Ausgang dieses dynamischen Samstagabend-Duells völlig offen. Kaiserslautern konnte in den letzten Minuten wieder gefährliche Nadelstiche setzen, der HSV sucht mittlerweile permanent den direkten Weg vors Tor.
73.
Kurioser Treffer zum erneuten Ausgleich! Muheim flankt von der linken Außenbahn hoch in den Strafraum, eigentlich ein leichter Ball für Krahl. Anstatt die Kugel aus der Luft zu pflücken, verschätzt sich der FCK-Keeper komplett und springt ins Leere. Das Spielgerät hüpft ins Netz, die Gäste-Fans feiern!
73.
Tooor für den HSV! Miro Muheim trifft zum 3:3-Ausgleich!
Miro Muheim
72.
Opoku kommt ohne Gegner zum Abschluss, aus 20 Metern zimmert der Angreifer den Ball links am flachen Eck vorbei. Guter Versuch!
71.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Aaron Opoku
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Richmond Tachie
Aaron Opoku
Richmond Tachie
71.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
Daniel Hanslik
Marlon Ritter
70.
Kaiserslauterns Terrence Boyd (l) traf in in dieser Szene in der 54. Minute zum 3:1. Mittlerweile hat der HSV auf 2:3 aus Gäste-Sicht verkürzt. Foto: Uwe Anspach, dpa
70.
Mal wieder ein Abschluss für die Schuster-Elf, Boyd steigt nach Flanke von rechts hoch und köpft die Kugel aus zehn Metern drüber.
67.
Das Momentum liegt auf Seiten des HSV, der sofort wieder nach vorne drückt. Bénes probiert es aus der Distanz, zielt aber genau in die Arme von Krahl.
65.
Die Hamburger sind wieder dran. Seit dem dritten FCK-Treffer spielen nur die Norddeutschen, nach einer langen Ballbesitzphase vor dem Strafraum spielt Meffert einen tödlichen Pass vor den Fünfer. Glatzel antizipiert und hebt die Kugel aus spitzem Winkel in die lange rechte Ecke.
65.
Tooor für den HSV! Robert Glatzel verkürzt den Abstand: 3:2!
Robert Glatzel
62.
Einwechslung bei Hamburger SV: András Németh
Auswechslung bei Hamburger SV: Moritz Heyer
András Németh
Moritz Heyer
61.
Rudelbildung im Strafraum der Hausherren, Zimmer bekommt den Arm von Glatzel ab und bleibt liegen. Der Gäste-Stürmer spielt unbeirrt weiter und sorgt damit für Unmut bei den Lauterern. Badstübner beruhigt die Gemüter.
56.
Die Gäste greifen sofort an, Bénes wuchtet einen Distanzschuss in Richtung FCK-Kasten. Deutlich zu hoch, der Versuch des Mittelfeldspielers.
54.
Ist das schon die Vorentscheidung? Hamburg verliert die Kugel im Vorwärtsgang, Boyd wird mit einem langen Ball vor den Sechzehner geschickt. Vor dem Fünfmeterraum lässt der Angreifer Hadžikadunić aussteigen und überwindet Heuer Fernandes mit einem Flachschuss ins rechte Eck. Jetzt muss der HSV auf dem Betzenberg zwei Tore aufholen, keine leichte Aufgabe!
54.
Tooor für Kaiserslautern! Terrence Boyd erhöht auf 3:1!
Terrence Boyd
53.
Auch Pherai wird für ein taktisches Foul gegen Tachie verwarnt.
Immanuël Pherai
49.
Boyd schießt einen zweiten Ball aufs Feld und verhindert damit die Ausführung eines schnellen HSV-Einwurfs. Das gibt Gelb!
Terrence Boyd
49.
Es brennt im FCK-Strafraum: Die Lauterer bekommen den Ball nicht geklärt, am Ende bringt Glatzel die Kugel mit der Hacke in Richtung Tor. Wichtig, dass Elvedi einen Meter vor der Linie steht und als letzter Mann klärt.
46.
Beide Teams kommen personell unverändert aus der Kabine.
46.
Weiter geht's!
45.
Umkämpfte erste Hälfte mit Vorteilen für Kaiserslautern. Hamburg begann mit mehr Ballbesitz und Offensivdrang, Glatzel ließ die Gäste-Fans nach schon zehn Minuten jubeln. Drei Minuten später stellte Tomiak den Gleichstand aber wieder her - und folglich waren die Hausherren besser im Spiel. Nach einer offenen Phase war es Ritter, der den FCK erstmals in Front brachte und seinem Team neues Selbstbewusstsein einhauchte. Die Lauterer erzwangen viele HSV-Ballverluste, das Team von Tim Walter blieb bis zum Pausenpfiff immer wieder hängen. Foto: Uwe Anspach, dpa
45.
Der Pausenpfiff ertönt. Kaiserslautern führt gegen den Hamburger SV mit 2:1.
45.
Zwei Minuten werden nachgespielt.
43.
Kaiserslautern will die Führung in die Pause tragen, die Männer in Rot ziehen sich etwas zurück. Viel zu tun hat die Defensive nicht, der HSV kommt kaum nach vorne.
41.
Auf der anderen Seite treibt Pherai den Ball nach vorne, bleibt mit seiner Flanke von rechts aber hängen.
39.
Der FCK gewinnt den Ball in der Gegner-Hälfte, Boyd will das Spiel schnell machen und passt scharf in die Spitze. Allerdings etwas zu weit, das Zuspiel in Richtung Ritter.
35.
Heyer lässt sich von Raschl tunneln und bringt seinen Gegenmann dann zu Fall. Schiedsrichter Badstübner zückt erstmals Gelb.
Moritz Heyer
32.
Immer wieder setzen die Hausherren den HSV erfolgreich unter Druck, die Walter-Elf kann ihr gepflegtes Ballbesitzspiel aktuell nicht aufziehen.
29.
Die Hamburger wirken beeindruckt, es scheint ein wenig die Zuordnung zu fehlen. Heuer Fernandes fängt die nächste Flanke ab
26.
Nächster FCK-Abschluss, Raschl hat viel Platz und hebt den Ball von rechts auf den Kopf von Ritter. Der nickt das Spielgerät rechts vorbei.
24.
Kaiserlautern dreht die Partie. Hadžikadunić leistet sich links vor dem eigenen Strafraum einen verheerenden Stockfehler, Tachie schnappt sich den Ball und flankt scharf vor den zweiten Pfosten. Ritter (r) steht perfekt und setzt die Kugel aus vollem Lauf ins leere linke Eck. Großer Jubel auf dem Betzenberg! Foto: Uwe Anspach, dpa
24.
Tooor für Kaiserslautern! Marlon Ritter trifft zur 2:1-Führung für die Gastgeber!
Marlon Ritter
21.
Und die sorgt für Gefahr! Von rechts segelt der Ball auf den Kopf von Meffert, der das Spielgerät aus fünf Metern an den Querbalken drückt. Königsdörffers Nachschuss rauscht links drüber.
20.
Nächste Standardsituation vor dem FCK-Strafraum, Pherais Hereingabe wird zur nächsten HSV-Ecke geblockt.
16.
Jetzt wieder die Hamburger, erneut wird Jatta rechts auf die Reise geschickt. Im Sechzehner fehlen allerdings die Anspielstationen, Krahl schnappt sich die Kugel.
13.
Der prompte Ausgleich! Die Hausherren lassen den Rückstand nicht auf sich sitzen und sind sofort um die Antwort bemüht. Im Zuge einer Ecke fällt die Kugel in den Rückraum des Sechzehners, Tomiak zieht nach kurzer Annahme flach ab. Durch den Pulk rauscht der Ball an den linken Innenpfosten und ins Tor.
13.
Tooor für Kaiserslautern! Boris Tomiak erzielt das 1:1!
Boris Tomiak
10.
Glatzel zur Stelle! Sehr viel Platz für Jatta nach einem eröffnenden Ball in den rechten Halbraum. Dessen halbhohe Hereingabe erreicht Glatzel, der am Fünfer vor Zimmer an die Kugel kommt und das Spielgerät in bester Stürmer-Manier über die Linie befördert.
10.
Tor für den HSV! Robert Glatzel trifft zum 1:0 aus Gäste-Sicht!
Robert Glatzel
9.
Fast das Eigentor! Die Freistoßflanke setzt der Verteidiger per Kopf nur Zentimeter am rechten Winkel vorbei. Anschließend pfeift Badstübner die Situation wegen vermeintlichen Offensivfouls ab.
8.
Tachie begeht vor dem eigenen Strafraum ein Foul. Aussichtsreiche Freistoßposition für die Gäste!
6.
Erwartungsgemäß mehr Ballbesitz für die Hanseaten, die früh den Weg nach vorne suchen. Muheim bringt die nächste Hereingabe, kurz darauf fliegt der Ball von rechts in die Box. Die FCK-Defensive bereinigt die Flanken.
3.
Ein hoher Pass aus dem Mittelfeld erreicht Jatta rechts im Sechzehner, dessen Querpass landet beinahe bei Glatzel. Krahl ist vor dem lauernden Angreifer an der Kugel.
2.
Erste Strafraumaktion des HSV, der aufgerückte Heyer schlägt den Ball von rechts in die Gefahrenzone. Vor dem ersten Pfosten klärt ein Roter.
1.
Kaiserslautern spielt ganz in Rot, Hamburg in Hellblau.
1.
Anpfiff!
Schiedsrichter der Partie ist Florian Badstübner.
Die Startelf der Hamburger: Daniel Heuer Fernandes - Miro Muheim, Dennis Hadžikadunić, Guilherme Ramos, Moritz Heyer - László Bénes, Jonas Meffert, Immanuël Pherai - Ransford Königsdörffer, Robert Glatzel, Bakery Jatta
Zeit für die Aufstellungen. So spielt der FCK: Julian Krahl - Jan Elvedi, Kevin Kraus, Nikola Soldo - Jean Zimmer, Tobias Raschl, Marlon Ritter, Boris Tomiak, Kenny Redondo - Terrence Boyd, Richmond Tachie
Wie Schuster mitteilte, habe sein Team die Niederlage in Düsseldorf (3:4 nach 3:0) abgeschüttelt. "Nach dem Spiel saß der Schock schon ein bisschen. Das war nicht einfach zu verdauen und wir haben ein, zwei Tage gebraucht, um uns da zu schütteln und das aufzuarbeiten", erklärte Schuster.
"Die Vorzeichen sind jetzt nicht ganz so gut. Die personelle Situation trifft uns schon ein bisschen. Aber jetzt haben die anderen Spieler die Chance, sich einen Stammplatz zu erkämpfen. Wir wollen nicht rumjammern, haben einen guten Kader und wollen das auch gegen den HSV zeigen", sagte Schuster am Donnerstag. Nach dem Ausfall Aches sprach der 55 Jahre alte Coach Terrence Boyd für das Spiel gegen Hamburg eine Einsatzgarantie aus.
Doch auch die Lauterer gehen mit Personalsorgen in die Partie. Trainer Dirk Schuster muss auf seinen Top-Torjäger Ragnar Ache verzichten. Der 25-Jährige erlitt am vergangenen Spieltag einen Bänderriss. Afeez Aremu fällt wegen einer Verletzung im Oberschenkel aus. Tymoteusz Puchacz und Hendrick Zuck sind weiter angeschlagen und stehen ebenfalls nicht zur Verfügung.
Gegen eine mögliche Machtdemonstration beim FCK, der die Hanseaten im April 2:0 daheim besiegte, sprechen die vielen personellen Probleme. Es fehlen Kapitän Sebastian Schonlau (Wade), Ludovit Reis (Schulter), Ignace van der Brempt (Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel) und Anssi Suhonen (Wadenbeinbruch).
Ausgerechnet vor dieser stimmungsvollen Kulisse will der HSV an seiner Auswärtsschwäche arbeiten. In fünf Begegnungen dieser Saison gab es erst einen Sieg. In der Auswärtstabelle belegen die Hamburger lediglich den zehnten Rang.
Mit großer Unterstützung der Fans will der HSV auf dem Betzenberg eine erneute Niederlage wie in der vergangenen Saison verhindern. "Es ist schön, wenn auswärts so viele Zuschauer sind", sagte Trainer Tim Walter vor dem Spiel. "Es ist auch schön, dass es auch wieder ganz, ganz viele von uns sind." Mindestens 4500 HSV-Fans haben ihren Verein nach Rheinland-Pfalz begleitet. Das Stadion ist mit knapp 50 000 Zuschauern ausverkauft.
Wir begrüßen Sie zur 2. Liga am Samstagabend! Der 1. FC Kaiserslautern empfängt den Hamburger SV.
1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38