Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. FC Kaiserslautern
16. Spieltag
09.12.2023
Hertha BSC
Vereinslogo von 1. FC Kaiserslautern
1:2
Vereinslogo von Hertha BSC
90.
Am Abend treffen in der 2. Bundesliga Osnabrück und St. Pauli aufeinander. Wir berichten ab 20.15 Uhr. Bis dahin!
90.
Die Hertha bestätigt mit einem 2:1-Sieg in Kaiserslautern ihren Aufwärtstrend. Nach einer schwachen ersten Hälfte und einem 0:1-Rückstand kamen die Berliner mit frischen Kräften und neuem Elan aus der Pause. Nach dem Ausgleich durch Niederlechner spielte eine Rote Karte für Aremu den Hauptstädtern in die Karten. Die Herthaner drücken den FCK hinten rein und wurde in der 81. Minute mit dem Siegtreffer von Kempf belohnt. Das ist der dritte Sieg in Folge für die Berliner, die jetzt vorerst Siebter sind und momentan nur noch drei Punkte Rückstand auf Relegationsrang drei haben. Die Roten Teufel finden sich dagegen nach der sechsten Liga-Pleite in Folge im Abstiegskampf wieder. Foto: Uwe Anspach, dpa

Nächste Spiele Kaiserslautern: Braunschweig (A), St. Pauli (A), Schalke (H)
Nächste Spiele Hertha BSC: Osnabrück (H), Düsseldorf (H), Wiesbaden (A)
90.
Schluss! Hertha BSC gewinnt in Kaiserslautern mit 2:1.
Tore: 1:0 Touré (16.), 1:1 Niederlechner (49.), 1:2 Kempf (81.)
90.
Zum zweiten Mal in Folge nimmt sich Tabakovic durch ein ungeschicktes Stürmerfoul gegen aufgerückte Lauterer die Chance auf die Entscheidung.
90.
Auch Andreas Bouchalakis sieht nach Foul an Elvedi Gelb.
Andreas Bouchalakis
90.
Tjark Ernst lässt sich zu viel Zeit beim Abstoß und sieht Gelb,
Tjark Ernst
89.
In Unterzahl kommt der FCK in der Schlussphase noch einmal, aber ein klarer Abschluss springt dabei nicht heraus.
87.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Kenny Redondo
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Nikola Soldo
Kenny Redondo
Nikola Soldo
85.
Gelbe Karte für Kevin Kraus, weil er taktisch foult.
Kevin Kraus
81.
Jetzt ist es passiert! Die Berliner gehen nach einem Eckball in Führung. Die Kugel wird am ersten Pfosten verlängert und landet etwas glücklich bei Niederlechner. Der schießt aus zehn Metern, scheitert aber noch an Krahl. Doch das Leder landet im Fünfer bei Kempf, der zum 2:1 für die Gäste abstaubt.
81.
Tor für Hertha BSC! 1:2 durch Marc Oliver Kempf.
Marc Oliver Kempf
80.
Christensen sichert den Ball rechts im Sechzehner und legt zurück auf Kenny, der an der Strafraumgrenze abzieht. Glanzparade von Krahl!
74.
Reese kommt auf links nicht an Durm vorbei. Mit viel Herz verteidigen die tiefstehenden Roten Teufel das jetzt, der Druck nimmt aber stetig zu.
72.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Lex-Tyger Lobinger
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Terrence Boyd
Lex-Tyger Lobinger
Terrence Boyd
70.
Reese zieht von links nach innen und passt zu Bouchalakis. Der sieht Hussein zentral vor dem Tor, doch der rechnet gar nicht mit einem Zuspiel und so kann Lautern klären.
64.
Kennys Flanke von rechts landet links im Sechzehner bei Karbownik, der Niederlechner zentral vor dem Tor findet. Doch ihm rutscht der Ball beim Abschluss ab und so fällt noch nicht das 1:2. Doch die Hertha ist jetzt in Überzahl klar am Drücker. Zudem agieren die Gäste jetzt mit fünf frischen Kräften.
63.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Kevin Kraus
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
Kevin Kraus
Marlon Ritter
60.
Einwechslung bei Hertha BSC: Bilal Hussein
Auswechslung bei Hertha BSC: Pascal Klemens
Bilal Hussein
Pascal Klemens
60.
Einwechslung bei Hertha BSC: Andreas Bouchalakis
Auswechslung bei Hertha BSC: Márton Dárdai
Andreas Bouchalakis
Márton Dárdai
59.
Rote Karte für Afeez Aremu! Aremu senst Klemens böse um, seine Beine sind dabei auf Oberschenkelhöhe. Erst zeigt Osmers Gelb, aber nach VAR-Hinweis schickt er Aremu mit Rot vom Platz, weil der Lauterer eine Verletzung des Berliners riskiert. Harte, aber vertretbare Entscheidung. Kaiserslautern nur noch zu zehnt!
Afeez Aremu
56.
Zwei Lauterer Verteidiger unterschätzen einen hohen Ball auf die linke Strafraumseite und so kommt Niederlechner knapp vor Krahl an die Kugel. Er spitzelt den Ball aber links am Tor vorbei.
54.
Puchacz setzt sich links im Sechzehner gegen zwei Berliner durch und legt die Kugel in den Rückraum, wo aber Leistner und kein Mitspieler steht.
52.
In dieser Phase ist es ein offener Schlagabtausch, weil die Hertha sich mächtig gesteigert hat.
49.
Schönes Tor von Niederlechner: Reeses langen Einwurf klärt Elvedi an die Strafraumgrenze, wo Kenny die Kugel per Kopf noch einmal scharf macht. Links im Sechzehner gelingt Niederlechner dann aus neun Metern ein toller Fallrückzieher zum 1:1. Einfach stark gemacht!
49.
Tor für Hertha BSC! 1:1 durch Florian Niederlechner.
Florian Niederlechner
48.
Kaiserslautern wechselt doppelt, Berlin sogar dreifach. Unter anderem sind Reese und Tabakovic jetzt bei den Gästen mit dabei, um die Offensive der Hertha anzukurbeln.
46.
Einwechslung bei Hertha BSC: Gustav Christensen
Auswechslung bei Hertha BSC: Marten Winkler
Gustav Christensen
Marten Winkler
46.
Einwechslung bei Hertha BSC: Fabian Reese
Auswechslung bei Hertha BSC: Derry Scherhant
Fabian Reese
Derry Scherhant
46.
Einwechslung bei Hertha BSC: Haris Tabakovic
Auswechslung bei Hertha BSC: Smail Prevljak
Haris Tabakovic
Smail Prevljak
46.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Afeez Aremu
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Almamy Touré
Afeez Aremu
Almamy Touré
46.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Erik Durm
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Jean Zimmer
Erik Durm
Jean Zimmer
46.
Rein in den zweiten Abschnitt!
45.
Schwacher Auftritt der Hertha bislang! Vor dem Hintergrund, dass sich die Berliner zuletzt verbessert zeigten, ist die erste Halbzeit auf dem Betzenberg eine Enttäuschung. Kaiserslautern dominierte klar das Geschehen und führt durch den Treffer von Touré (Foto) verdient mit 1:0. Besonders bei Ecken des FCK wackelte die Berliner Abwehr immer wieder. Eigentlich müssen sich die Lauterer nur vorwerfen lassen, nicht noch ein zweites Tor erzielt zu haben. Ansonsten kann man schon erkennen, dass der neue Trainer der Mannschaft neues Leben eingehaucht hat.
45.
Pause! Kaiserslautern liegt mit 1:0 vorne.
43.
Márton Dárdai mit einem taktischen Foul. Verwarnung!
Márton Dárdai
41.
Immer wieder bleiben die Berliner Angreifer in entscheidenden Zweikämpfen hängen. Die Abwehr der Pfälzer steht bislang bombensicher.
37.
Krahl lässt eine Berliner Ecke durch seine Hände gleiten, doch Zimmer passt auf und spitzelt den Ball für seinen Torwart aus der Box.
35.
Hertha wird offensiv aktiver, aber den Berlinern gelingt im Angriff noch nichts. Leistner findet Winkler auf dem rechten Flügel. Dessen Pass für Prevljak ist dann aber wieder nicht genau genug und Kaiserslautern kann klären.
29.
Ein weiterer Eckball für den FCK und wieder wackelt die Hertha. Die Berliner kriegen das Leder schon wieder nicht weg und wieder landet der zweite Ball bei den Gastgebern. Tachie kommt daher rechts im Strafraum zum Abschluss, schießt aber einen Gäste-Verteidiger ab.
24.
Die Fans der Roten Teufel mit Szenenpplaus für Elvedi, der den Ball geschickt gegen Scherhant abschirmt und dafür sorgt, dass es Abstoß gibt.
20.
Auch beim folgenden Eckball haben die Hauptstäder Mühe, es zu verteidigen, Lautern ist in dieser Phase hochüberlegen.
18.
Hertha muss nun aufpassen. Tachie dribbelt sich in den Strafraum und legt ab zu Boyd, der rechts im Sechzehner gerade noch von Leistner geblockt wird.
16.
Ein Eckball bringt den Berliner Rückstand: Elvedi köpft die Hereingabe von rechts in den Fünfer. Hier ist erst Leistner kurz am Ball, aber dann macht es Touré klasse. Akrobatisch nutzt er den Abpraller für einen anspruchsvollen Seitfallzieher und trifft aus kurzer Distanz zum 1:0.
16.
Tor für Kaiserslautern! 1:0 durch Almamy Touré.
Almamy Touré
12.
Harm Osmers geht zu Niederlechner und wirkt beruhigend auf den Berliner Angreifer ein. Der hatte sich über einen Freistoßpfiff für Tomiak geärgert und dem Lauterer noch eine Ansage gemacht.
9.
Dardai hebt den Ball bei einem Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Krahl passt auf und fängt das Leder ab.
5.
Nach Ritters Freistoßflanke köpft Soldo in die Arme von Ernst.
4.
Niederlechner kommt im Sechzehner der Gastgeber an den Ball, doch ihm verspringt die Kugel und so kann Tachie klären.
1.
Schiedsrichter Harm Osmers pfeift die Partie an.
Kaiserslautern beginnt mit dieser Elf: Krahl - Elvedi, Soldo, Toure - Puchacz, Raschl, Tomiak, Zimmer, Ritter - Tachie, Boyd
Bei der Berlinern wird nach dem Pokalspiel unter der Woche ein wenig rotiert. Zeefuik, Tabakovic und Reese sitzen erst einmal auf der Bank.
Die Aufstellung der Gäste: Ernst - Karbownik, Kempf, Leistner, Kenny - M. Dardai, Klemens, Winkler, Niederlechner, Scherhand - Prevlijak
Die Hertha setzte im Pokal ihren Aufwärtstrend, der schon in der Liga begann, fort. Der Sieg gegen den HSV im Elfmeterschießen passte ins Bild, denn die Alte Dame scheint sich langsam zu fangen. Seit sechs Pflichtspielen sind die Haupstädter ungeschlagen und schlugen in der Liga zuletzt Elversberg mit 5:1. Dadurch ist das Team von Trainer Pal Dardai schon auf Rang acht vorgerückt. Geht es heute noch weiter nach oben?
Kaiserslautern ist auf Platz 14 abgerutscht und feuerte deshalb Dirk Schuster. Das Debüt vom neuen Trainer Dimitrios Grammozis im Pokal glückte, als man Nürnberg mit 2:0 bezwang. Nun wollen die Roten Teufel auch in der Liga wieder siegen, weil sonst ein Abrutschen in die Abstiegszone droht. Im Unterhaus hat der FCK die letzten fünf Spiele verloren.
Beide Teams hatten unter der Woche ein Erfolgerlebnis im Pokal und stehen im Viertelfinale. Wer kann heute besser die Euphorie auch in den Ligabetrieb tragen?
Wir begrüßen Sie herzlich zur 2. Bundesliga am Samstag. Kaiserslautern empfängt Hertha BSC.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38