Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Aus für Google Podcasts: So übertragen Sie ihre Abos

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Google stampft die App Google Podcasts ein. Die gute Nachricht: Die abonnierten Sendungen kann man zu Youtube Music übertragen. Oder man sucht sich eine Alternative.

Berlin.

Am 23. Juni wird bei Google Podcasts der Stecker gezogen. Google stellt den Betrieb der kostenlosen App ein. Nutzerinnen und Nutzer können ihre Abonnements sichern und auf andere Plattformen übertragen. Dabei haben sie die Wahl: Bei Google bleiben und Youtube Music nutzen, oder aber eine neue Podcast-App suchen.

Übertragung zu YouTube Music 

Nutzer von Google Podcasts können ihre Abonnements zu YouTube Music übertragen. Dazu müssen sowohl YouTube Music als auch die aktuelle Version der App Google Podcasts auf dem Gerät installiert sein. So geht es:

  1. Die Google Podcasts-App nutzen und oben auf dem Bildschirm auf "Abos exportieren" tippen
  2. "Zu YouTube Music exportieren" auswählen und auf "Exportieren" tippen
  3. Die YouTube Music-App öffnen und auf "Übertragen" tippen. Falls Youtube Music noch nicht installiert ist, wird man aufgefordert, die App zu installieren.
  4. Die Bedingungen lesen und zustimmen mit Tipper auf "Weiter". Die Übertragung der Abos kann einige Minuten dauern. Nach Abschluss wird eine Bestätigung auf dem Startbildschirm von YouTube Music angezeigt. Die Abos findet man nun mit Tipper auf "Zur Mediathek".

Export für andere Podcast-Apps 

Für Diejenigen, die ihre Abonnements in andere Podcast-Apps exportieren möchten, bietet Google den Dienst Google Datenexport an. Dieser ermöglicht den Download der Podcast-Daten als OPML-Datei, die in vielen anderen Podcast-Apps importiert werden kann. So geht's: 

  1. Die Website Google Takeout unter https://takeout.google.com/ besuchen
  2. Unter "Neuen Export erstellen" auf "Auswahl aufheben" tippen
  3. "Meine Aktivitäten" auswählen und dann "Alle Aktivitätsdaten eingeschlossen"
  4. "Podcasts" aus der Liste der verfügbaren Optionen markieren
  5. Auf "OK" und dann auf "Nächster Schritt" tippen
  6. Den gewünschten Dateityp und die Häufigkeit des Exports auswählen
  7. Auf "Herunterladen" tippen, um die Datei auf dem Gerät zu speichern

Mit diesen Optionen können Nutzer ihre bestehenden Podcast-Abonnements speichern und in anderen Podcast-Apps weiterverwenden. Allerdings: Informationen wie der Wiedergabefortschritt oder zuvor abgespielte Episoden sind nicht in den exportierten Daten enthalten. 

Und es gibt eine Deadline: Google weist darauf hin, dass es nach dem 29. Juli 2024 nicht mehr möglich sein wird, Abonnements zu übertragen oder zu exportieren. Die Daten von Google Podcasts bleiben nach Einstellung des Dienstes noch ein Jahr lang im Google Data Export verfügbar, bevor sie endgültig gelöscht werden.

Alternative Podcast-Apps für Android und iOS

Mögliche Alternativen für Android-User sind Podcast-Apps wie CastBox, AntennePod, Podbean oder Pocketcast. iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer können auch Apples integrierte Podcasts-App oder Overcast nutzen.  (dpa)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
  • Sie brauchen Hilfe? Hier klicken
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren