Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

Dutzende Anzeigen nach EM-Spiel Kroatien gegen Italien

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Tausende kroatische und italienische Fans beschäftigen die Polizei in Leipzig vor und nach dem EM-Spiel.

Leipzig.

Das Spiel zwischen Kroatien und Italien bei der Fußball-EM hat zu einem Großeinsatz der Polizei in Leipzig geführt. Nach derzeitigem Stand wurden 45 Straftaten und fünf Ordnungswidrigkeiten registriert, wie die Polizei am frühen Dienstagmorgen mitteilte. Es werde jedoch damit gerechnet, dass die Fallzahlen nach der Auswertung der Nacht noch erheblich steigen werden. Insgesamt waren rund 2000 Polizeibeamte im Einsatz.

Zumeist wurden Ermittlungsverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung im Zusammenhang mit dem Zünden von Pyrotechnik eröffnet, aber auch wegen Volksverhetzung, des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Körperverletzungen, Hausfriedensbrüchen. In der Messestadt waren mehrere tausend kroatische und italienische Fans unterwegs.

Vor dem Spiel am Montagabend waren acht kroatische Fans, denen zuvor die Einreise verweigert worden war, aufgegriffen und in Gewahrsam genommen worden. Zudem hatten sechs Männer nach Polizeiangaben in einer Bar verfassungsfeindliche Parolen gerufen. Gegen die vier Kroaten und zwei Deutschen wird wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt.

In der Nacht zu Dienstag war es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen den rivalisierenden Fans gekommen. Dabei traten und schlugen nach Polizeiangaben etwa 20 kroatische Fans auf italienische Anhänger ein. Vier der Angegriffenen wurden verletzt, zwei davon mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Elf Tatverdächtige konnten ermittelt werden. Gegen sie wurde ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eröffnet. (dpa)

Icon zum AppStore
Sie lesen gerade auf die zweitbeste Art!
  • Mehr Lesekomfort auch für unterwegs
  • E-Paper und News in einer App
  • Push-Nachrichten über den Tag hinweg
  • Sie brauchen Hilfe? Hier klicken
Nein Danke. Weiter in dieser Ansicht.

Das könnte Sie auch interessieren